
Aus der Krise lernen? - E6: Stillstand ist der Tod
Art.-Nr.: SLPB - E6
Episode 6 einer 6-teiligen Reihe einer offenen Diskussion der SLpB.
- Video & Livestream
Beschreibung
Aus der Krise lernen? Offene Gesellschaft in der (Post)-Corona-Phase.
Stillstand ist der Tod
Während er Corona-Krise wurde das Verhältnis der EU-Länder untereineinander auf eine harte Probe gestellt. Diskutieren Sie mit Dr. Jan-Jonathan Bock, Dr. Christiane Liermann-Traniello und Prof. Dr. Birgit Stöber darüber, welche langfristigen Folgen die Pandemie für das Zusammenleben in Europa mit sich bringt.
_____
Über die Reihe:
Die Corona-Pandemie brachte harte Einschränkungen der Grundrechte mit sich. In der viel beschworenen Stunde der Exekutive stand der Schutz der individuellen Gesundheit und des Gesundheitswesens über allem. Die geringen Fallzahlen bestätigen diesen Weg. Auch der Rechtsstaat und die Demokratie sind stabil durch die Krise gekommen. Richtig lebendig aber war der gesellschaftliche Diskurs über viele Wochen nicht. Das ändert sich langsam – und das ist gut so. Deshalb laden wir als Sächsische Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der Aktion Zivilcourage e.V. (AZ) aus Pirna und der Technischen Universität Dresden die sächsischen Bürgerinnen und Bürger zur Debatte ein. Welche Folgen hat Corona für die Bereiche wie Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Kirche? Und was können wir aus der Corona-Krise lernen?